Wir ermitteln den Wert von Grundstücken im Ertragswert-, Sachwert- und Vergleichswertverfahren (nach ImmoWertV und BelWertV) sowie durch Anwendung von Residualwertverfahren, deduktiver Bodenwertermittlung und internationalen Bewertungsmethoden wie Discounted-Cash-Flow-Verfahren und Investment Method (Red Book/Blue Book).
Wann brauche ich das?
Die Anlässe für Immobilienbewertungen sind vielfältig. Sowohl im gewerblichen, im öffentlichen als auch im privaten Bereich ist die Bewertung von Immobilien erforderlich:
- Kauf und Verkauf von Wohn- und Gewerbeimmobilien
- Kreditvergabe/Beleihung
- Erstellung der Unternehmensbilanz
- Projektentwicklung
- Investitionsentscheidung
- Übertragung von Unternehmensbeteiligungen
- Erbauseinandersetzung
- Ehescheidung
- Besteuerung (Grundsteuer, Erbschafts- und Schenkungssteuer)
- Enteignungsverfahren
- Städtebauliche Maßnahmen (Umlegung, städtebauliche Sanierungs- oder Entwicklungsmaßnahmen)
Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing.
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken (Architektenkammer NW)
Stadtplaner AKNW